Ausschreibung

48. Lange-Bahn-Lauf

Stand: 19.08.2025

VeranstalterGutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V. Laufgruppe Süd
Kontaktkontakt@lange-bahn-lauf.de
SchirmherrAndré Knapp, Oberbürgermeister Stadt Suhl
Start/ZielSchießsportzentrum Suhl (SSZ), Schützenstr. 6, 98527 Suhl-Friedberg
Anfahrtsiehe Anfahrtsskizze
TerminSonntag, 19. April 2026
Wettbewerbe9:00 Uhr
34 Kilometer Championslauf (34,0 km; 650 Höhenmeter)
22 Kilometer Nordic Walking (NW) (Wettkampfwertung nur bei regelgerechter Fortbewegung mit Stöcken)

9:10 Uhr
5 Kilometer Jugend- und Einsteigerlauf (4,6 km; 50 Höhenmeter)

10:00 Uhr
22 Kilometer Hauptlauf (22,5 km; 400 Höhenmeter)

10:15 Uhr
11 Kilometer Volkslauf (10,8 km; 145 Höhenmeter)
11 Kilometer Nordic Walking/Walking/Wandern


ab 10:25 Uhr Kinder- und Schülerläufe
500 Meter M/W6 (Jg. 2020)
850 Meter M/W7 (Jg. 2019)
1,1 Kilometer M/W8, M/W9 (Jg. 2017/18)
1,7 Kilometer M/W10, M/W11 (Jg. 2015/16)
2,2 Kilometer: M/W12, M/W13 (Jg. 2013/14)

4 x 500 m Mixed-Staffel
– je 2 Mädchen je Staffel
– Jahrgang 2020 bis 2013 (6 bis 13 Jahre) zugelassen
– die Summe der Geburtsjahrgänge der Staffelmitglieder muss mindestens 8058 sein

9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bambini-Hindernis-Parcours
(Jg. 2021-2023, individueller Start)
StreckenSiehe Streckenkarten.
AnmeldungAb 13. September 2025 über raceresult.

Sammelanmeldungen sind möglich. Hierfür empfehlen wir dem Verantwortlichen, sich die Kenntnisnahme von Teilnahmebedingungen, Haftungsausschluss & Einverständniserklärung vor Anmeldung durch Unterschrift bestätigen zu lassen. Dazu kann diese Anmeldehilfe genutzt werden.

Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Meldegebühr. Die Bezahlung erfolgt per SEPA-Lastschrifteinzug durch RACE RESULT. Es erfolgen keine Rückerstattungen oder Übertragungen auf Folgejahre.

Meldeschluss: 12.04.2026
Nachmeldungen bis 16.04.2026
Last-Minute-Meldung ab 18.04. bis 19.04.2026, 10 Uhr (Bambini vor Ort am Hindernis-Parcours)

Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl auf einzelnen Strecken zu limitieren.
StartlistenDie aktuellen Startlisten findet ihr ab 13. September 2025 bei raceresult.
MeldegebührenDie Meldegebühren sind nach Anmeldezeitraum gestaffelt:

bis 22.3.26 / bis 12.4.26 / bis 16.4.26 / 18.4. bis 19.4.26, 10 Uhr
Bambini-Hindernis-Parcours: 3 / 3 / 5 / 5 €
Kinder/Schüler: 4 / 4 / 8 / 8 €
Staffellauf: 5 / 5 / 10 / 10 €
Jugendliche (14 bis 17 Jahre): 10 / 10 / 15 / 15 €
5 km Lauf, 11 km Lauf, 11 km NW, Walking, Wandern: 15 / 20 / 25 / 35 €
22-km-Lauf/NW: 20 / 25 / 30 / 40 €
34-km-Lauf: 25 / 30 / 35 / 45 €
Startnummernvergabe & UmmeldungAnmeldungen bis 22.3. über 5 bis 34 km erhalten eine personalisierte
Startnummer.
Die Startnummer wird bei Anmeldung zugeteilt. Korrekturen der Meldedaten können bis 16.04.26 selbstständig durchgeführt werde. Die Übertragung der Anmeldung auf andere Personen ist nicht gestattet. Bei Stornierung der Anmeldung bis 12.04. erhält der Teilnehmer einen Gutscheincode – nur einsetzbar 2026 beim LBL- in Höhe der gezahlten Meldegebühr abzüglich der Stornierungs-Gebühr (5 €).

Strecken-Ummeldungen sind bis 16.04.26 über die Kontakt-E-Mail des Veranstalters möglich.
ZeitnahmeDie Zeitnahme erfolgt brutto mit Startnummern-Transponder. Die Startnummer ist vorne sichtbar zu tragen.

Zeitlimit 22-km-Nordic Walking: für den Durchlauf bei der Altendambacher Höhe (km 16,7) gilt ein Zeitlimit von 3:20 Stunden (12:20 Uhr).

Zeitlimit 34-km-Lauf: für das Beenden der ersten Runde (km 16,7-Altendambacher Höhe) gilt ein Zeitlimit von 2:10 Stunden (11:10 Uhr). Für das Beenden der zweiten Runde (km 28,2) gilt ein Zeitlimit von 3:45 Stunden (12:45 Uhr). Bei Nichtabsolvierung der zweiten Runde der 34 km Strecke erfolgt eine gesonderte Wertung.

Zielschluss für alle Wettbewerbe ist 13:30 Uhr.
StartunterlagenDie Ausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 8:00 Uhr.
Auf Wunsch wird die Startnummer zwei Wochen vor der Veranstaltung zugeschickt (bei Anmeldung angeben!).
AltersklassenDie zugelassenen Altersklassen/Jahrgänge je Wettbewerb sind bei der Registrierung im Anmeldeportal ersichtlich.
WertungenGesamtwertung: 11-, 22-, 34-km-Lauf, 22 km NW, Mixed-Staffel
Altersklassen 11-km-Lauf: 14-19, 20-29, 30-34, 35-39, 40-44 usw.
Altersklassen 22-km-Lauf: 16-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60-69, 70+
Altersklassen 34-km-Lauf: 18-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60-69, 70+
Altersklassen Kinder- und Schülerläufe: AK6, 7, 8 usw. bis AK13
Altersklassen Jugend- und Einsteigerlauf: 14/15, 16/17, M/F
Erfassung Einlauf/Zeit: 11 km NW, Walking, Wandern
PreiseSieger beim 22-km-Hauptlauf: Wanderpokal des Suhler OB
Preise bis Platz 6 (Gesamt): 11 km, 22 km, 22 km NW, 34 km
Medaillen: Gesamt- und Altersklassenwertungen
Finisher-Medaille für alle Teilnehmer (außer Staffel)
Preise beim Staffellauf
30-Liter-Bierfass für das meldestärkste Team/Verein (bis 16.4.26, ab 5 km)
SiegerehrungDie Siegerehrungen beginnen 12 Uhr und finden pünktlich statt. Der Zeitplan wird ausgehangen und im Internet veröffentlicht.
VersorgungStreckenverpflegung Altendambacher Höhe und Bergbaude „Lange Bahn“ mit Getränken und Obst/Riegeln (22, 34 km), Zielverpflegung mit Getränken, Obst, Schokolade
Weitere Leistungen– Hallennutzung, Umkleide- und Duschmöglichkeit
– Gepäckabgabe während des Laufes
– medizinische Absicherung
– Urkundendruck und Ergebnisliste online
– Kaffee- und Kuchenbuffet, Imbiss-Versorgung
– Hüpfburg für die Kleinen
HaftungBei Absage durch den Veranstalter werden 50 % der Meldekosten sowie Zusatzleistungen zurückerstattet.
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber den Teilnehmern. Für Schäden jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung, dies gilt auch bei Verlust unentgeltlich aufbewahrter Gegenstände.

Es gibt keinen Anspruch auf gesperrte Straßen und Strecken. Die Teilnehmer müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen. Für Zuwiderhandlungen haben die Läufer selbst einzustehen. Die Teilnehmer haben den Weisungen der Ordner Folge zu leisten.
Sonstige HinweiseParkmöglichkeiten werden vor der Veranstaltung kommuniziert. Wegen begrenzter Parkkapazität wird um rechtzeitige Anreise, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Bildung von Fahrgemeinschaften gebeten.

Der Veranstalter behält sich Streckenanpassungen wegen forstwirtschaftlicher Maßnahmen vor.

22 km Nordic Walking wird als Wettbewerb ausgeschrieben und die Einhaltung der Regeln kontrolliert. Regelverstöße können zur Disqualifikation führen. Ohne Stöcke erfolgt eine gesonderte Wertung.

Der Veranstalter appelliert an die Fairness aller Teilnehmer, um korrekte Zieleinläufe zu erhalten.

Fahrradbegleitung, das Mitführen von Hunden sowie die Teilnahme mit Sportgeräten (außer NW-Stöcke) sind nicht gestattet.

Bei der Anmeldung ist für die Teamwertung auf exakt gleiche Schreibweise des Teamnamens zu achten.